„Keine Gemeinschaft, keine Gesellschaft, auch kein Staat kann ohne Gedächtnis und ohne Erinnerung leben. Ohne Erinnerung zu leben bedeutet ja, ohne Identität und damit ohne Orientierung zu leben.“

Roman Herzog (ehemaliger Bundespräsident)

 

Die Kenntnis über Ereignisse der Vergangenheit und das Verständnis der Ursachen, Verläufe und Auswirkungen dieser Ereignisse, ebenso das Erinnern und Gedenken halten wir, die Fachschaft Geschichte, für elementar wichtig, um die Gegenwart zu begreifen und die Zukunft verantwortlich mitgestalten zu können.

Dabei sind es universelle Kompetenzen, die wir in unserem Unterricht anregen und vertiefen wollen, so zum Beispiel die Fähigkeit, Quellen auf ihre Absichten oder den Aussagewert zu untersuchen. Dies ist gerade heute im Hinblick auf das aktuelle Tagesgeschehen von zentraler Bedeutung. So ist es uns ein Anliegen, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ein Urteil über historische Ereignisse zu fällen und dabei auch eigene Wertmaßstäbe zu überdenken. Das Fach Geschichte kann somit einen Teil zur Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu demokratisch gesinnten, mündigen Bürgern beitragen.

Ein elementarer Bestandteil unseres Faches sind Exkursionen. Der Besuch sogenannter außerschulischer Lernorte ergänzt und vertieft Unterrichtsinhalte und ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine persönliche Begegnung und Auseinandersetzung mit bestimmten Themen oder Epochen der Geschichte. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine Besichtigung des KZ Osthofen sowie den Judenfriedhof in Worms, ergänzt durch eine Besichtigung der Synagoge. Vielfach besucht haben wir auch die Euthanasie-Gedenkstätte in Hadamar und die Ausstellungen und Kriegsschauplätze des Ersten Weltkriegs in Verdun. Auch das Friedensmuseum in Remagen war Ziel unseres außerschulischen Unterrichts. Zusätzlich wird unser Programm durch interessante Vorträge, beispielsweise von Frau Prof. Rosenberg, die uns lebensnah die Geschichte des Ehepaars Schindler vermittelte, begleitet.

 

Auszeichnung für Cécile Passmann

Auszeichnung für Cécile Passmann

Erneut freut sich das Gymnasium im Kannenbäckerland über den herausragenden Erfolg einer Schülerin beim Schülerwettbewerb „Politik-Staat-Gesellschaft - Eine ausgezeichnete Arbeit“, der jährlich von der Peter-Altmeier-Gesellschaft ausgerichtet wird. Cécile Passmann -...

read more
Volkstrauertag – „Nie wieder Krieg“

Volkstrauertag – „Nie wieder Krieg“

Der Geschichtsleistungskurs der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Kannenbäckerland bereitete gemeinsam den Volkstrauertag am 19.11.23 vor und besuchte die Gedenkfeier. Mit der Absicht zu erinnern und zu gedenken wurden zuvor im Unterricht kürzere Texte verfasst,...

read more
Gedenken, Erinnern, Mahnen

Gedenken, Erinnern, Mahnen

Über eine Exkursion zur Gedenkstätte KZ Osthofen der Stufe 11 verfasste Helin Kilic diesen Beitrag: Wir leben in einer Zeit, in der das Aufgreifen der geschichtlichen Vergangenheit eine hohe Wertschätzung mit sich bringt. Nicht in dem Sinne, dass wir daran festhalten...

read more
Volkstrauertag in Höhr-Grenzhausen mit dem LK Geschichte

Volkstrauertag in Höhr-Grenzhausen mit dem LK Geschichte

Seit vielen Jahren beteiligt sich der Leistungskurs Geschichte der Stufe 11 mit einem eigenen Beitrag an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag in Höhr-Grenzhausen. Nachdem die Veranstaltung in den letzten beiden Jahren aufgrund der Coronabestimmungen abgesagt werden...

read more
Jugendparlamentarierin im Gespräch

Jugendparlamentarierin im Gespräch

Im Rahmen der Demokratiebildung hatte die 8b des Gymnasiums im Kannenbäckerland die Möglichkeit, ein Mitglied des Jugendparlaments Höhr-Grenzhausen zu interviewen. Ida Knieper, selbst angehende Abiturientin am GiK, ist seit Dezember 2021 gewählte Parlamentarierin und...

read more