Lehrplan
Im Jahr 2007 wurde ein neuer Rahmenlehrplan für das Fach Mathematik in der Sekundarstufe I herausgegeben; dieser und der Lehrplan für das Grund- und Leistungsfach in der Oberstufe steht auf dem Bildungsserver RLP zum Download zur Verfügung.
Lernstandserhebung VERA8
Seit dem Schuljahr 2008/09 finden deutschlandweit Lernstandserhebungen in den Hauptfächern in Jahrgangsstufe 8 statt. Nähere Informationen sind hier zu finden: VERA 8 – landesweite Vergleichsarbeiten in der 8. Jahrgangsstufe.
Wettbewerbe
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an einer Vielzahl von mathematisch ausgerichteten Wettbewerben teil:
- In Klasse 5 und 6 können die Schülerinnen und Schüler beim Känguru der Mathematik teilnehmen.
- Besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 werden ermuntert, am Mathematik-Wettbewerb Rheinland-Pfalz teilzunehmen. In der ersten Runde schreiben sie eine zweistündige Klausur, bei entsprechendem Erfolg können sie im Jahr danach an der zweiten Runde teilnehmen. Das Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die Schülerinnen und Schüler ggf. auf die Teilnahme am Bundeswettbewerb Mathematik.
- Für alle 10. Klassen und Leistungs- sowie Grundkurse der Stufe 11 gibt es die Möglichkeit, mit der gesamten Lerngruppe am Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen teilzunehmen. Dabei handelt es sich um einen seit 1989 bestehenden internationalen Mathematikwettbewerb, an dem jährlich über 120.000 Schülerinnen und Schüler aus 17 Ländern teilnehmen. Der besondere Reiz besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe gemeinsam die Aufgaben lösen und dabei ihre Kenntnisse und Fähigkeiten gegenseitig ergänzen; die Kooperation und Kommunikation wird so gefördert.
- Alljährlich fahren fünf Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse in der Oberstufe im Januar nach Maastricht, um an De Mathematische Modelleercompetitie Maastricht (MMM, Mathematischen Modellierungswettbewerb der Universität Maastricht) in den Niederlanden teilzunehmen. Hier können sie sich mit Schülergruppen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg messen.
- Auch beim jährlich stattfindenden Wettbewerb Jugend forscht gibt es die Möglichkeit, mit mathematischen Themen in der Sparte Mathematik/Informatik teilzunehmen. Die letzten beiden Teilnehmer unserer Schule waren im Februar 2008 Julian Rösner und Justin Letschert (damals Jgst. 6), die mit ihrem Thema „Spaß mit Quadraten und Zahlen“ den dritten Platz in ihrer Altersgruppe belegten.

Leistungskursschüler/innen bei Mathematical Modelling Maastricht
Am Samstag 28.1.2023 nahmen fünf Schüler/innen des Gymnasiums im Kannenbäckerland, Yana und Timm (10M1) sowie Zoe, Erik und Esad (11 M1) an der 27. Maastricht Mathematical Modelling competition teil. Dieser Wettbewerb findet an der Universität in Maastricht statt und...

Großer Erfolg beim Mathematik-Wettbewerb für Zoe Karl
Beim Landeswettbewerb Mathematik qualifizierte sich Zoe Karl durch sehr gute Leistungen in den ersten beiden Runden für ein mathematisches Kolloquium, das die dritte Runde darstellte. Waren in den ersten beiden Runden Aufgaben als Klausur bzw. als Hausarbeit...
Ehrung im Känguru-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr nahm das Gymnasium im Kannenbäckerland wieder am internationalen Känguru-Wettbewerb teil. 105 mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Jahrgangsstufen fünf bis neun konnten bei diesem Multiple-Choice-Wettbewerb ihr...
Sensationserfolg beim Planspiel Börse durch Schüler der 7b
In diesem Schuljahr nahm das Gymnasium im Kannenbäckerland erstmals mit mehreren Spielgruppen am „Planspiel Börse“ teil. Das Spiel, welches von der Sparkasse initiiert wird, soll den Schülerinnen und Schülern das Leben an der Börse näherbringen und verständlicher...
Erfolge beim Landeswettbewerb Mathematik
Auch in diesem Schuljahr fand der traditionsreiche Landeswettbewerb Mathematik, es gibt ihn bereits seit 1989 in Rheinland-Pfalz an unserer Schule statt. In der 1. Runde stellte sich eine beachtliche Anzahl von Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse den...