Am Gymnasium im Kannenbäckerland haben die diesjährigen Europawochen begonnen, die sich über den kompletten Mai erstrecken. Wie üblich werden sie von einer Reihe von geplanten Aktionen begleitet. Beim Besuch des Eingangsfoyers fällt zunächst vor allem die bunte Dekoration ins Auge, die die Vielfalt der europäischen Länder widerspiegelt.
Sachinformationen zum Thema bilden im Sozialkundeunterricht gestaltete Plakate, die über die europäischen Institutionen wie das EU-Parlament, die Kommission oder den Europäischen Rat Auskunft geben.
Ein sehr schönes Beispiel für die Auseinandersetzung mit dem europäischen Gedanken hat in diesem Jahr die Klasse 6c von Frau Reifenrath geliefert. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Deutschunterricht mit dem Gedicht von Erika Krause-Gebauer „Ich träume mir ein Land“ beschäftigt und haben dazu Parallelgedichte verfasst, in denen sie sich ein Europa nach ihren Vorstellungen erträumen. Diese sind ebenfalls auf Plakaten an der Fensterfront im Foyer zu bewundern und zeigen eindrücklich, dass in unserem Europa zwar schon vieles gut, aber bei weitem noch nicht alles perfekt läuft.