Mensarat
Der Mensarat besteht aus Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums und der Realschule plus sowie aus Lehrerinnen und Lehrer und Elternvertretern beider Schulen. Außerdem gehört jeweils ein Mitarbeiter des Westerwaldkreis und des Caterers zum Mensarat.
Es ist das erklärte Ziel, eine schnelle und unkomplizierte Kommunikationskultur zwischen allen Beteiligten aufzubauen, so dass ohne bürokratische Hürden an der Gestaltung des Mensabetriebs gearbeitet werden kann.
Anregungen zur Mensa werden gerne per eMail angenommen.
Der Elternanteil an den Verpflegungskosten wurde durch den Kreistag des Westerwaldkreises ab dem 1. August 2022 auf 3,75 € festgelegt. Ermäßigungen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaktetes auf 0,- € je Essen bzw. im Rahmen des Sozialfonds auf 2,- € je Essen werden unverändert möglich sein.

Hmm, lecker … Frühstück!
Was braucht man für ein gesundes und nachhaltiges Frühstück? Und noch wichtiger: Ist dies auch lecker und schmeckt? Dies konnten Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei der Aktion „Less Waste Breakfast“ ausprobieren, die vom Fachzentrum für Ernährung...

„Lecker und leicht in den Tag“
So lautete das Motto des diesjährigen „Tags der Schulverpflegung“, der am Donnerstag, den 10.11.22, stattfand und ganz im Zeichen eines gesunden Frühstücks stand. Nach dem Mittagessen hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 Gelegenheit, leckere...
Schulmensa weiterhin ausgezeichnet – Erfolgreiches Re-Audit bestätigt 3-Sterne-Auszeichnung für weitere drei Jahre
Bereits im Jahr 2016 hat das Gymnasium im Kannenbäckerland an dem landesweiten Projekt „Schule isst besser“ teilgenommen. Im Rahmen des „Qualifizierungsprozesses für die Mittagsverpflegung an Schulen in Rheinland-Pfalz“ wurden die Anforderungen in den drei...
Kunst am Bau an der Mensa in Höhr-Grenzhausen
Die Mensa am Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen wurde zwar schon vor einigen Jahren fertiggestellt, aber die Selbstverpflichtung „Kunst am Bau“ bei öffentlichen Neubauten wartete noch auf ihre Realisierung. Nach umfangreichen Vorgesprächen und in Absprache mit den...
„Vielfalt schmecken und entdecken“
Das war am Mittwoch, 14.11.18, beim diesjährigen „Tag der Schulverpflegung“ in der Mensa möglich: Zwölf verschiedene Gemüsesorten (Gurke, Möhre, Paprika (grün, gelb, rot), Tomate, Blumenkohl, Fenchel, Broccoli, Radieschen, Kohlrabi und Zucchini) konnten unter dem...