
Für weitere Infos hier klicken!
Schulischer Kontakt: Frau Bendel

Das GiK mit Erasmus+ zu Gast in Bella Italia
Vom 31.05 bis 07.06 fand der sehnsüchtig erwartete Gegenbesuch des GiK am Istituto Superiore Statale "Carlo Dell'Acqua" in Legnano, in der Nähe von Mailand, statt. Neun Schüler/innen zusammen mit ihren Begleitlehrerinnen Frau Petry und Frau Stützle wurden von den...

Aktuelle Termine
- 23.06.2025
-
-
Stufe 12: mündliches Abitur, unterrichtsfrei 23.06.2025
-
- 25.06.2025
-
-
neue Stufe 5: Kennenlerntag im E-Bau 25.06.2025 13:45 - 15:45
-
Stufe 5 - 11: Schulbuchrückgabe in Raum 13 25.06.2025
-
- 26.06.2025
-
-
Stufe 11: "Tag der offenen Uni" Universität Mainz 26.06.2025
-
- 30.06.2025
-
-
Stufe 5, 7 - 11: Zeugniskonferenzen, Unterrichtsende 11:20Uhr 30.06.2025 11:45 - 17:15
-
- 03.07.2025
-
-
Stufe 5 - 11: Wandertag 03.07.2025
-
- 04.07.2025
-
-
Stufe 5, 7 - 11: Zeugnisausgabe 04.07.2025 10:25 - 11:20
-
letzter Schultag vor den Sommerferien, Unterrichtsende 11:20Uhr 04.07.2025
-
- 06.07.2025
-
-
Asure-Tag (Al) 06.07.2025
-
- 07.07.2025
-
-
Sommerferien 07.07.2025 - 15.08.2025
-

Das GiK mit Erasmus+ zu Gast in Bella Italia
Vom 31.05 bis 07.06 fand der sehnsüchtig erwartete Gegenbesuch des GiK am Istituto Superiore Statale "Carlo Dell'Acqua" in Legnano, in der Nähe von Mailand, statt. Neun Schüler/innen zusammen mit ihren Begleitlehrerinnen Frau Petry und Frau Stützle wurden von den...
Ernährungsbildung am GiK (Teil II)
Jedes Schuljahr nimmt das Gymnasium im Kannenbäckerland am „Tag der Schulverpflegung“ teil. Dies ist ein bundesweiter Aktionstag, der vom Bundesernährungsministerium in Zusammenarbeit mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder ausgeht. Das Motto dieses...
Ausbildung erfolgreich absolviert
Nach ihrem achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienst am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen haben die Studienreferendarin Lucy Biel (Bildende Kunst, Chemie) und der Studienreferendar Felix Liesenfeld (Englisch, Sport) ihre Referendarzeit mit dem Zweiten...
Besuch der Berufsinformationsmesse in Westerburg
Am 9. April 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 zusammen mit den begleitenden Lehrkräften Christina Heim-Cleppien und Mark Betzing die Berufsinformationsmesse „ABIn die Zukunft - Duales Studium und mehr!“, die in den Räumlichkeiten der...
Kunstwerk des Monats Mai 2025
Leonie Marx, Klasse 5a (At) Thema der Unterrichtsreihe: Der Kalt-Warm-Kontrast Die Wirkung von Farben beeinflusst unsere Gefühlslage maßgeblich, da gewisse Vorstellungen und Assoziationen geweckt werden. Je nach Farbton verbinden wir Wärme (Gelb- und Rottöne) oder...
Europa schmackhaft machen
Zur guten Tradition einer jeden Europawoche am Gymnasium im Kannenbäckerland gehört es auch, dass die Fachschaften der Fremdsprachen an einigen Tagen die Pausen versüßen. Während die Fachschaft Englisch unter Leitung von Frau Petry bereits im März anlässlich des Saint...
Ernährungsbildung am GiK (Teil I)
Seit über zehn Jahren nimmt das GiK am „Qualifizierungsprozesses für die Mittagsverpflegung an Schulen in Rheinland-Pfalz“ teil, den das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz begleitet. Die am Qualifizierungsprozess teilnehmenden Schulen stellen sich den Anforderungen...

So erreichen Sie uns
Tel.: (0 26 24) 94 08 – 0
Fax.: (0 26 24) 94 08 – 19
Mail: info@gik-hg.de
Bankverbindung:
Land RLP Schulkonto GiK
DE42 5105 0015 0775 2094 48
Info-Flyer zum GiK
„Was zeichnet das Gymnasium im Kannenbäckerland aus“, werde ich oft gefragt.
Das ist nicht leicht zu beantworten, denn es gibt viele unterschiedliche Aspekte:
Wir sind
- eine kommunikative Schule
- eine lebendige Schule
- eine innovative Schule
- eine freundliche Schule
- eine engagierte Schule
- eine fördernde, aber auch eine fordernde Schule.
Wir haben
- ein pädagogisches Ganztagskonzept
- ein zeitgemäße Unterrichtsgestaltung
- eine hervorragende Medienausstattung
- eine mehrfach ausgezeichnete Mensa
- ein umfangreiches außerunterrichtliches Angebot
- viele erfolgreiche Schülerinnen und Schüler
- eine außerordentliche gute Versorgung mit engagierten Lehrkräften.
Viele weitere Informationen finden Sie auf den Seiten dieser Homepage. Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie mir doch bitte eine Mail.
