
Für weitere Infos hier klicken!
Schulischer Kontakt: Frau Bendel

Teilnahme zweier Kurse des GiK am Europaquiz des 4er-Netzwerks
Bei Schülerinnen und Schülern für den europäischen Gedanken, aber auch für die Arbeit der Europäischen Union, Begeisterung zu entfachen - das ist Ziel verschiedener innovativer Bildungsprogramme. In diesem Sinne beteiligten sich die beiden Leistungskurse Englisch und...

Aktuelle Termine
- 20.03.2025
-
-
Stufe 7/8: Känguru der Mathematik Wettbewerb 20.03.2025 8:15 - 10:10
-
Stufe 9: Känguru der Mathematik Wettbewerb 20.03.2025 10:25 - 12:25
-
Stufe 5/6: Känguru der Mathematik Wettbewerb 20.03.2025 14:30 - 16:00
-
- 21.03.2025
-
-
Nevruz und Andacht Hz. Ali (Al) 21.03.2025
-
- 31.03.2025
-
-
Erster Tag Ramadanfest 31.03.2025
-
Stufe 9: Praktikum 31.03.2025 - 11.04.2025
-
- 03.04.2025
-
-
Girls' Day/ Boy's Day 03.04.2025
-
- 04.04.2025
-
-
Stufe 10: Besuch WW-Campus "Tag der offenen Tür" 04.04.2025
-
- 09.04.2025
-
-
Stufe 10: Besuch der Messe "Ab in die Zukunft" 09.04.2025
-
- 11.04.2025
-
-
"Das GiK liest" 11.04.2025 10:25 - 12:20
-
letzter Schultag vor den Osterferien, Unterrichtsende 13:20Uhr 11.04.2025
-
- 13.04.2025
-
-
Palmsonntag (C) 13.04.2025
-
Pessach (J) 13.04.2025
-
- 14.04.2025
-
-
Osterferien 14.04.2025 - 25.04.2025
-
- 17.04.2025
-
-
Gründonnerstag (C) 17.04.2025
-

Teilnahme zweier Kurse des GiK am Europaquiz des 4er-Netzwerks
Bei Schülerinnen und Schülern für den europäischen Gedanken, aber auch für die Arbeit der Europäischen Union, Begeisterung zu entfachen - das ist Ziel verschiedener innovativer Bildungsprogramme. In diesem Sinne beteiligten sich die beiden Leistungskurse Englisch und...
12er Grundkurs kath. Religion beim „Aschermittwoch der Künstler“
Der Grundkurs katholische Religion der Stufe 12 besuchte am 5. März 2025 den „Aschermittwoch der Künstler“ in der Herz-Jesu-Kirche zu Koblenz. Die Idee zu diesem besonderen Gottesdienst geht auf den französischen Schriftsteller Paul Claudel nach dem Zweiten Weltkrieg...
Karneval am Gymnasium im Kannenbäckerland mit den Helden der Kindheit
Am vergangenen Schwerdonnerstag verwandelte sich das Gymnasium im Kannenbäckerland in ein buntes Paradies voller Lachen, Musik und närrischem Treiben. Der Karneval, ein Highlight im Schuljahr, zog Schüler- sowie Lehrerschaft gleichermaßen in seinen Bann. Der 12er-Rat...
Juniorwahl am GiK
Seit 1999 gibt es die Juniorwahlen, seitdem nahmen knapp 7,8 Millionen Schülerinnen und Schüler daran teil. An der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 beteiligten sich Jugendliche von über 7200 Schulen in ganz Deutschland - und auch das Gymnasium im Kannenbäckerland...
Schüler des GiK besuchen das Musical „Die Eiskönigin“ in Stuttgart
Am vergangenen Mittwoch machten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland auf den Weg nach Stuttgart, um das beeindruckende Musical „Die Eiskönigin" zu erleben. Bereits die dreistündige Busfahrt sorgte für gute Stimmung: Neben der Suche nach...
Autorenlesung von Anna Maria Pieroth – „Falkensommer“
Am 17. Januar 2025 versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 des Gynasiums im Kannenbäckerland gespannt im Mehrzweckraum. Dort stellte die Autorin Anna Marie Piroth, mit Klarnamen Ellen Kirst, ihr Buch „Falkensommer“ vor. Sie veröffentlichte es im...
Der Jugendbuchautor Thomas Thienemeyer am Gymnasium im Kannenbäckerland
Zum Abschluss des ersten Halbjahres besuchte ein ganz besonderer Gast das Gymnasium. Sogar für eine Doppellesung kam der bekannte Jugendbuchautor Thomas Thiemeyer nach Höhr-Grenzhausen: Zunächst las er den Schüler/innen der sechsten Klassen aus dem ersten Band der...

So erreichen Sie uns
Tel.: (0 26 24) 94 08 – 0
Fax.: (0 26 24) 94 08 – 19
Mail: info@gik-hg.de
Bankverbindung:
Land RLP Schulkonto GiK
DE42 5105 0015 0775 2094 48
Info-Flyer zum GiK
„Was zeichnet das Gymnasium im Kannenbäckerland aus“, werde ich oft gefragt.
Das ist nicht leicht zu beantworten, denn es gibt viele unterschiedliche Aspekte:
Wir sind
- eine kommunikative Schule
- eine lebendige Schule
- eine innovative Schule
- eine freundliche Schule
- eine engagierte Schule
- eine fördernde, aber auch eine fordernde Schule.
Wir haben
- ein pädagogisches Ganztagskonzept
- ein zeitgemäße Unterrichtsgestaltung
- eine hervorragende Medienausstattung
- eine mehrfach ausgezeichnete Mensa
- ein umfangreiches außerunterrichtliches Angebot
- viele erfolgreiche Schülerinnen und Schüler
- eine außerordentliche gute Versorgung mit engagierten Lehrkräften.
Viele weitere Informationen finden Sie auf den Seiten dieser Homepage. Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie mir doch bitte eine Mail.

