Anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags möchte die Fachschaft Französisch gerne eine Umfrage zum Thema „Was verbindest du / verbinden Sie mit Frankreich“ starten.
Eingegeben wird ein Wort oder eine kurze Phrase (bis zu 20 Zeichen). Man kann die Abfrage auch gerne mehrfach aufrufen.
Hier der Link: https://answergarden.ch/3006226
Alle Informationen zur Anmeldung für die kommende Stufe 5
19. aktualisierter Hygieneplan für die Schulen in Rheinland-Pfalz (gültig ab 5.12.22)
Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen

Aktuelle Termine
- 16.02.2023
-
-
Hizir-Lokmasi (Al) 16.02.2023
-
- 17.02.2023
-
-
bewegl. Ferientag, unterrichtsfrei 17.02.2023
-
- 20.02.2023
-
-
Rosenmontag, unterrichtsfrei 20.02.2023
-
- 21.02.2023
-
-
Fastnachtsdienstag, unterrichtsfrei 21.02.2023
-
- 22.02.2023
-
-
Aschermittwoch (C), bewegl. Ferientag, unterrichtsfrei 22.02.2023
-

60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftstag am GiK
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag und legten damit den Grundstein einer freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Dieses Ereignis wurde auch am Gymnasium im Kannenbäckerland...
Skifahrt der Stufe 12
Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls der Skifahrt ging es für einen großen Teil unserer Stufe am 11.01.2023 um 20:30 Uhr mit dem Bus nach Südtirol. Obwohl die zwölf Stunden Busfahrt gefühlt kürzer und angenehmer ausfielen als gedacht, merkte man nach dem...
Bild des Monats Januar 2023
Ekaterina Gluschko (9a) stand vor der herausfordernden Aufgabe, die Entdeckung eines Dinosauriers im New Yorker Central Park zeichnerisch darzustellen. Dabei ging es besonders darum, die Strukturen und Texturen der jeweiligen Oberflächen des Dinos und der...
„Christmas Play“ der 6c am Gymnasium im Kannenbäckerland
Die Klasse 6c führte am 22. Dezember ein Weihnachtstheaterstück mit dem Namen „Christmas Play“ für die 6. Klassen und interessierte Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums im Kannenbäckerland auf. Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich im Englischunterricht...
Erfahrungsbericht zum Schüleraustausch Romain-Rolland
Unsere Schülerin Sophia Demuth hatte sich erfolgreich um die Teilnahme an einem Schüleraustauschprogramm beworben. Nach dem Gegenbesuch ihrer Partnerschülerin hat sie uns diesen Erfahrungsbericht zur Verfügung gestellt, der hoffentlich auch andere Schüler/innen zur...
Vorlesewettbewerb am Gymnasium im Kannenbäckerland
Am 6. Dezember 2022 versammelte sich die gesamte Stufe 6 im Mehrzweckraum, um ihre besten Vorleserinnen und Vorleser anzufeuern, die sich zuvor innerhalb der Klassenentscheide für das Finale qualifiziert hatten. So traten nun neun Finalisten in zwei Runden...
Gastschüler/innen am GiK
Auch in diesem Halbjahr können wir am GiK einige Gastschüler/innen begrüßen, die aus Italien, Spanien, Brasilien und Kolumbien zu uns gefunden haben. In der AG „Zu Gast am GiK“ arbeiten sie gemeinsam mit Schüler/innen des GiK und lernen das deutsche Schulsystem sowie...

So erreichen Sie uns
Tel.: (0 26 24) 94 08 – 0
Fax.: (0 26 24) 94 08 – 19
Mail: info@gik-hg.de
Anmeldung zum
GiK-Newsletter
„Was zeichnet das Gymnasium im Kannenbäckerland aus“, werde ich oft gefragt.
Das ist nicht leicht zu beantworten, denn es gibt viele unterschiedliche Aspekte:
Wir sind
- eine kommunikative Schule
- eine lebendige Schule
- eine innovative Schule
- eine freundliche Schule
- eine engagierte Schule
- eine fördernde, aber auch eine fordernde Schule.
Wir haben
- ein pädagogisches Ganztagskonzept
- ein zeitgemäße Unterrichtsgestaltung
- eine hervorragende Medienausstattung
- eine mehrfach ausgezeichnete Mensa
- ein umfangreiches außerunterrichtliches Angebot
- viele erfolgreiche Schülerinnen und Schüler
- eine außerordentliche gute Versorgung mit engagierten Lehrkräften.
Viele weitere Informationen finden Sie auf den Seiten dieser Homepage. Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie mir doch bitte eine Mail.