…hieß unser Eltern-Info-Heftchen, das fünf-sechsmal pro Schuljahr erschien und viele wichtige Informationen enthielt.
Zum Lesen klicken sie in der Leiste unten auf das Symbol mit den zwei gekreuzten Pfeilen (FullScreen).
Zum Laden einer druckbaren Version klicken Sie auf das Disketten-Symbol oben in dem gelben Kreis.

Durch die Einführung des Mitteilungsdienstes von WebUntis wird für wichtige Informationen nun dieses Informationsmedium genutzt.

Ausgabe 3 / 2024-25

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Lehrschwimmbecken am GiK:
Bezüglich des Lehrschwimmbeckens gibt es einige neue Informationen: Die Initiative hierfür ging von der Else-Schütz-Stiftung aus, die an die Verbandsgemeinde herangetreten ist. Sie ist bereit, die Kosten für ein Schwimmbecken der Größe 16 2/3m x 10m und einer Wassertiefe von 1,35m zu übernehmen. Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig beschlossen, dieses „Geschenk“ anzunehmen und die Betriebskosten zu tragen. Da unser Schulgelände dem Kreis gehört, ist auch er involviert und steht dem Projekt aber ebenfalls positiv gegenüber.
Damit ist nun sehr wahrscheinlich, dass wir auf unserem Außengelände Ende des Jahres ein Lehrschwimmbecken haben werden.

Klassenkonto:
Es hat etwas länger gedauert, bis die Naspa die Schnittstelle zu „Klassengeld“ hergestellt hat – auch für die Bank war es eine Premiere – aber nun funktioniert alles und alle Zahlungen Ihrerseits sind vollständig eingepflegt. Die Zahlungen aus dem letzten Schuljahr sind dabei als „Startguthaben“ gebucht.
Schauen Sie bitte mal in WebUntis unter „Klassengeld“ nach; dort sollten Sie alle Zahlungen für Ihr Kind sehen. Sollte etwas unklar sein, melden Sie sich doch bitte bei mir.
Zukünftig warten Sie bitte mit Zahlungen, bis Sie eine Zahlungsaufforderung erhalten. Diese enthält eine Zahlungskennung, die Sie bitte übernehmen, damit Ihre Einzahlung automatisch richtig zugeordnet wird. Mit dem abgedruckten QR-Code geht das beim Online-Banking besonders einfach.
Wenn z.B. bei einer Klassenfahrt etwas übrig bleibt, wird der Betrag auf das Konto Ihres Kindes zurückgebucht und steht für weitere Aktvitäten zur Verfügung. Der Betrag kann auch zurücküberwiesen werden – dafür ist eine entsprechende Mitteilung und die Eingabe einer IBAN im Profil Ihres Kindes notwendig.
Mit einem Klick auf „Translations“ können Sie „Klassengeld“ auch in vielen anderen Sprachen nutzen.

Abwesenheitsmeldungen:
Vor einigen Monaten haben wir eingeführt, dass die Sekretärinnen bei Ihnen anrufen, wenn Ihr Kind nicht abgemeldet worden ist, aber in der Schule vermisst wird. Zum Glück lag es immer daran, dass die Information über das Fehlen nicht im Sekretariat angekommen ist.
Hierfür gab es verschiedene Gründe:
– Sie haben vergessen, Ihr Kind krank zu melden, z.B. weil die Erkrankung langfristiger war als zunächst vermutet.
– Sie haben nur die Klassenleitungen informiert, aber nicht das Sekretariat.
– Bei der Abmeldung wurde eine falsche Klasse genannt.
– Die Mail kam verspätet an, z.B. aus technischen Gründen.
– Beurlaubungen durch Kolleg/innen wurden nicht an das Sekretariat weitergegeben.
– Das Fehlen zu Beginn des Unterrichts lag an Busverspätungen oder Verschlafen.
Die Telefonate durch die Sekretärinnen erforderten einen täglichen hohen Zeitaufwand. Daher werden wir es zukünftig so handhaben, dass wir Sie über WebUntis informieren, das Ihr Kind nicht in der Schule angekommen ist. Sollten Sie eine Erklärung dafür haben, müssen Sie nichts weiter tun. Andernfalls rufen Sie bitte sofort an oder nehmen Kontakt mit Ihrem Kind auf.

Kommende Termine:

Do, 09.01.25 Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Mi, 08.01.25 – Fr, 17.01.25 Skifahrt der Stufe 12
Do, 23.01.25 – 19 Uhr: „Ich wand’re durch Theresienstadt“
Opus 45 und Roman Knizka und Zeitzeugin Edith Erbrich
Konzert & Lesung
Mo, 27.01.25: Zeugniskonferenzen der Stufe 5-11
Der Unterricht endet um 11:20 Uhr
Di, 28.01.25: Stufe 6 – 8: Lesung mit Thomas Thiemeyer
Fr, 31.01.25: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
Der Unterricht endet um 11:20 Uhr
Fr, 31.01.25 – Fr, 07.02.25: Anmeldezeitraum für die künftige Stufe 5
Mo, 03.02.25: Studientag des Kollegiums
Es findet kein Unterricht statt.
Do/Fr, 13./14.02.25: Elternsprechtage
Am Donnerstag endet der Unterricht um 13:20 Uhr, der Freitag ist unterrichtsfrei
Do, 27.02.25: Karnevalsfeier am GiK
Fr, 28.02.25: unterrichtsfrei (Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür)
Mo/Di, 03./04.03.25: bewegliche Ferientage

Mit freundlichen Grüßen
Nino Breitbach

 

 

Ausgabe 2 / 2024-25

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Wichtige Terminhinweise:
Am Mittwoch, 27.11.24 findet eine Personalversammlung statt. Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Schüler/innen um 13:20 Uhr.
Am Samstag, 7.12.24 ist unser Tag der offenen Tür. An diesem Tag besteht Anwesenheitspflicht für alle Schüler/innen – in der Regel von 8.30 Uhr bis 13.20 Uhr. Über Ausnahmen hiervon für einzelne Stufen oder Klassen werden die Betroffenen rechtzeitig informiert. Als Ausgleich für diesen Tag ist am Freitag, 28.2.25 (vor den Karnevalstagen) unterrichtsfrei.

Hinweise von Fribus:
Wir haben von Fribus Fahrgastinformationes zum Busverkehr bei Eis und Schnee erhalten. Die Datei befindet sich im Anhang.

Lehrschwimmbecken am GiK:
Am letzten Freitag stand in der Westerwälder Zeitung ein Artikel bezüglich eines geplanten Lehrschwimmbeckens auf dem Schulgelände. Dieser Beitrag hat auch mich überrascht, da mir solche Planungen nicht bekannt waren.
In mehreren Gesprächen habe ich seitdem erfahren, dass die Planungen durchaus bestehen und teilweise auch schon fortgeschritten sind. Allerdings bestehen noch einige offene Fragen, deren Beantwortung das Vorhaben behindern – vielleicht sogar unmöglich machen – könnten.
Warten wir also ab, was die nächsten Wochen an weiteren Informationen bringen…

Klassenkonto:
Ebenfalls der Presse entnehmen konnte man, dass es für die Verwaltung unseres Schulkontos eine vom Land unterstützte und finanzierte Softwarelösung gibt, die Verwaltungsabläufe vereinfachen und die Transparenz für die Eltern erhöhen könnte.
Ob wir die Software sinnvoll einsetzen können, werden wir erst nach sorgfältiger Prüfung sehen. Im Rahmen dieser Prüfung könnte es sein, dass bei Eltern in WebUntis die Software „Klassenkonto“ zu sehen ist. Dies dient zunächst ausschließlich Testzwecken. Die Informationen darin werden nicht zutreffend sein. Bitte nutzen Sie diese Option daher noch nicht.
Wenn wir uns zu einer Nutzung entschieden und erfolgte Zahlungen manuell übertragen haben, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht. Dies wird aber sicherlich einige Wochen dauern.

Kommende Termine:

Mi, 27.11.24 Personalversammlung (Unterrichtsende um 13.20 Uhr)
Do, 05.12.24 Besuch im BIZ der Stufe 9
Sa, 07.12.24 Tag der offenen Tür (Anwesenheitspflicht für alle Schüler/innen)
Do, 12.12.24 Ausflug zum English Theatre (für angemeldete Schüler/innen der Stufen 8-12)
Mi, 18.12.24 – 18.30 Uhr Weihnachtskonzert des GiK
Do, 19.12.24 Zeugnisausgabe für die Stufe 12
Fr, 20.12.24 Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Mo, 23.12.24 bis Mi, 08.01.25 Weihnachtsferien
Mi, 08.01.25 – Fr, 17.01.25 Skifahrt der Stufe 12

Mit freundlichen Grüße
Nino Breitbach

 

 

Ausgabe 1 / 2024-25

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler/innen,

das Schuljahr ist nun bereits einige Wochen alt und zum Schuljahresbeginn möchte ich Ihnen einige Informationen geben.

Neue Kolleg/innen:
Gleich drei Planstellen wurden dem Gymnasium im Kannenbäckerland neu zugewiesen.
Frau Distelkamp (Erdkunde/Biologie) und Herr Wagner (Englisch, katholische Religion, Erdkunde) waren bereits im letzten Schuljahr als Vertretungskräfte am GiK und haben nunmehr eine feste Stelle bekommen. Sie haben sich in den letzten Monaten sehr gut bewährt und stellen eine willkommene Bereicherung des Kollegiums dar.
Neu hinzugekommen ist Herr Kuhlmann, er unterrichtet die Fächer Sport und Französisch. Nach der Pensionierung von Herrn Christ ist es erfreulich, eine neue Lehrkraft in Sport einsetzen zu können.

Als neue Vertretungskraft ist nach Abschluss ihres Referendariats Frau Leick als Lehrerin in Englisch und Geschichte am GiK im Einsatz.
Weitere Vertretungskraft ist seit dem 4.9.24 Herr Neumann (Mathematik, Sport).

Wandertag:
Leider hat das Wetter an unserem Wandertag nicht so mitgespielt, aber aufgrund der umfangreichen Planung und Koordination mit dem Forstamt war eine Verschiebung nicht möglich. Insbesondere dem Förster, Herrn Nauen, sind wir sehr dankbar für die große Unterstützung – in den Vorbereitungen sowie am Tag selbst. In den Medien wurde über diese Veranstaltung berichtet. Der Beitrag in der Landesschau RLP am 4.9.24 um 18 Uhr ist in der Mediathek und demnächst auch über die Homepage abrufbar. Auch die Westerwälder Zeitung hat neben dem Print-Artikel zusätzlich einen Beitrag auf YouTube eingestellt.
Hier die Links:
– https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-rheinland-pfalz/sendung-18-00-uhr-vom-4-9-2024/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMDc0MTg (11:33 – 13:25)
– https://youtu.be/DJRlfab2KTo?si=bjVqKi5dtdWMJonm

Krankmeldungen:
Ich bitte darum, Krankmeldungen bis 7.45 Uhr telefonisch oder noch besser per Mail an info@gik-hg.de (CC: an die Klassenleitungen) mitzuteilen. Bitte nennen Sie dabei den Namen Ihres Kindes und auch die Klasse(!).

Wahl zum Schulelternbeirat:
Am kommenden Donnerstag, dem 26.9.24 findet die Wahl zum Schulelternbeirat statt. Gewählt werden neun Eltern, die sich etwa sechs Mal im Jahr treffen, um schulische Dinge zu besprechen, Vorschläge an die Schulleitung zu unterbreiten und aktuelle Informationen zu erhalten.
Die von Ihnen gewählten Klassen-/Stammkurselternsprecher/innen und die zwei weiteren Wahlvertreter/innen haben die Einladung hierzu bereits erhalten.
Gewählt werden können aber alle(!) Eltern, unabhängig davon, ob sie bei der Wahl stimmberechtigt sind oder nicht. Wenn Sie Interesse daran haben, in den nächsten beiden Jahren im Schulelternbeirat mitzuwirken, teilen Sie mir dies doch bitte mit.

Festakt zum 50jährigen Schuljubiläum:
Der offizielle Festakt findet am Freitag, 11.10.24, dem letzten Tag vor den Herbstferien, um 10 Uhr statt. Dazu eingeladen werden neben dem SV-Ausschuss auch die Klassen-/Stammkurssprecher/innen als die gewählten Repräsentanten unserer Schülerschaft – die schriftliche Einladung wird in der nächsten Woche verteilt.
Für viele ist es wahrscheinlich das erste Mal, dass sie an einer solchen festlichen Veranstaltung teilnehmen dürfen. Es ist sicherlich hilfreich, wenn Sie bei der Kleidungswahl unterstützend tätig sind.
Ich bitte um Verständnis, dass an diesem Tag kein Unterricht stattfindet.

Kommende Termine:
Sa, 28.9. – Sa, 5.10.24      Italien-Austausch
Fr, 11.10.24                       Festakt zum 50jährigen Schuljubiläum (kein Unterricht)
Mo, 14.10. – Fr, 25.10.24  Herbstferien
Mi, 6.11.24                        Pädagogische Konferenzen (Unterrichtsende: 13.20 Uhr, außer Stufe 6 – Patennachmittag)
Mo, 11.11.24                     Gesamtkonferenz (Unterrichtsende: 13.20 Uhr)
Di, 19.11.24                      Pädagogische Konferenzen (Unterrichtsende: 13.20 Uhr, außer Stufe 5 – Patennachmittag)
Sa, 07.12.24                    Tag der offenen Tür (Anwesenheitspflicht für alle Schüler/innen)

Mit freundlichen Grüßen
Nino Breitbach

 

Ausgabe 5 / 2023-24

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler/innen,
nachdem wir Anfang des Jahres die WebUntis-Mitteilung als Kommunikationsmedium mit den Eltern eingeführt haben, wird es die bisherigen NeuGiKeiten nicht mehr geben.
Das hat den Vorteil, dass ich wichtige Mitteilungen sofort weitergeben kann und nicht warten muss, bis wieder genügend Material für eine Ausgabe der NeuGiKeiten zusammengekommen ist.
Nachrichten, die längerfristig von Bedeutung sind, werde ich zum Nachlesen auf die Homepage stellen.

Deutschland-Ticket
Hierzu befinden sich wichtige Informationen unter diesem Link.
Es ist nun möglich, den Antrag auf Ersatz des Deutschland-Tickets bzw. eines Zugangscodes online zu stellen.
https://www.dbregiobus-mitte.de/tickets/dt-ersatzkarte-beantragen
Für die RMV hat das Bestellen über das Online-Portal den großen Vorteil, dass alles gut leserlich in deren E-Mail-Fach landet.
Die RMV hat jetzt auch einen QR Code generiert, um den Zugang zum Formular noch zu vereinfachen.

Nicht mehr benötigte Schulbücher
Sollten Sie/ihr Schulbücher haben, die nicht mehr benötiget werden, nehmen wir diese gerne als Spende entgegen. Sie können im Sekretariat abgegeben werden.

Kontakt in der Sommerferien
In den beiden mittleren Ferienwochen (29.7. – 9.8.24) ist die Schule geschlossen.
Davor und danach ist in der Schule in der Regel mindestens von 10-12 Uhr jemand erreichbar.

Termine
Ferientermine im Schuljahr 2024/25:
Sommerferien: 15.07. – 23.08.24
Herbstferien: 14.10. – 25.10.24
Weihnachtsferien: 23.12.24 – 08.01.25
Osterferien: 14.04. – 25.04.25
Sommerferien: 07.07. – 15.08.25

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2024/25:
Fr, 04.10.24 (Tag nach dem Tag der Deutschen Einheit)
Mo/Di, 03./04.03.25 (Rosenmontag, Karnevalsdienstag)
Fr, 02.05.25 (Tag nach dem Tag der Arbeit)
Fr, 30.05.25 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Fr, 20.06.25 (Tag nach Fronleichnam)

Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 07.12.24, statt. Dieser Tag ist ein regulärer Unterrichtstag.
Zum Ausgleich dafür ist am Freitag, 28.02.25, kein Unterricht.

Personalsituation
Zum Ende des Schuljahres werden Herr Christ und Herr Küstermann in Ruhestand gehen.
Dafür erhält Herr Wagner, der bisher als Vertretungskraft bei uns tätig war, eine feste Planstelle.
Ende November wird zusätzlich Frau Hedtrich-Mattes an unsere Schule versetzt.
Frau Distelkamp wird uns weiterhin als Vertretungskraft zur Verfügung stehen.
Weitere Personalentscheidungen stehen noch aus.

Ich wünsche Ihnen und euch eine schöne Ferienzeit und viel Erfolg im kommenden Schuljahr.
Nino Breitbach

Ausgabe 4 / 2023-24

Ausgabe 3 / 2023-24

Ausgabe 2 / 2023-24

Ausgabe 1 / 2023-24