Am Gymnasium im Kannenbäckerland sind die diesjährigen Europawochen gestartet, die sich über den kompletten Mai erstrecken. Begleitet sind sie von einer Reihe von geplanten Aktionen. Den Auftakt machen dabei zwei Ausstellungen, die in der letzten Woche im Foyer eröffnet wurden.
Zum einen hat sich die Klasse 9a im Sozialkundeunterricht mit dem Thema Europa auseinandergesetzt und dabei informative Plakate gestaltet, die über die europäischen Institutionen wie das EU-Parlament, die Kommission oder den Europäischen Rat Auskunft geben.
Da ein Schwerpunkt der diesjährigen Europawochen auch auf den Europawahlen am 09. Juni liegt, hat sich ein weiterer Sozialkundekurs intensiver mit diesem Thema auseinandergesetzt, was in Wahlaufrufen auf Plakaten mündete. Dies ist umso mehr von Bedeutung, weil das bei der diesjährigen Wahl zum ersten Mal in Deutschland für Jugendliche ab 16 Jahren möglich ist.
Des Weiteren haben Deutsch- und Fremdsprachenklassen aus verschiedenen Jahrgangsstufen (begonnen mit der Klasse 5) ihren Assoziationen zu Europa und einzelnen Ländern freien Lauf gelassen und kleine Elfchen sowie Akrosticha erstellt. So entstand ein bunter Mix aus verschiedenen Eindrücken, der nun die Fensterfront am Eingang verschönert.