Vom 31.05 bis 07.06 fand der sehnsüchtig erwartete Gegenbesuch des GiK am Istituto Superiore Statale „Carlo Dell’Acqua“ in Legnano, in der Nähe von Mailand, statt.
Neun Schüler/innen zusammen mit ihren Begleitlehrerinnen Frau Petry und Frau Stützle wurden von den italienischen Schülern und Kollegen herzlich empfangen und verbrachten eine großartige Woche bei sonnigstem Wetter.
Der erste Tag startete gleich mit einem Ausflug an den Comer See. Zunächst lernten die Schüler/innen die Wichtigkeit von Seide für die Stadt Como kennen und erfuhren in einer informativen Führung durch das Seidenmuseum, wie aufwändig die Herstellung dieses teuren Stoffes ist. Neben dem ersten Gelato sowie Pizza und Pasta stand natürlich auch eine Bootsfahrt über den Comer See auf dem Programm.
Am Montag, dem Nationalfeiertag Italiens, hatten sich die Familien verschiedenste Programme für ihre Gäste ausgedacht, bevor am Dienstag die Schule mit einer Begrüßung und liebevollen Geschenktüten begann und sich die deutschen Schüler/- innen einen ersten Eindruck des Unterrichts an einer italienischen Schule machen konnten. Das Highlight des Schultages war ein Konzert der Schulband „Woodwater Revue“, die mit ihrem Repertoire alle beeindruckte und zum Mitklatschen animierte. Am Nachmittag stand eine Stadtrallye auf dem Programm, bei der die Schüler/-innen die Stadt Legnano besser kennenlernen und am Ende Preise gewinnen konnten. Am besten kamen dabei die Miniventilatoren an, die an den folgenden Tagen nonstop im Einsatz waren.
Mittwochnachmittags hatten einige Schüler/innen des „Carlo Dell’Acqua“ eine englische Führung durch das Schloss von Legnano vorbereitet. Mit viel Begeisterung erzählten sie uns vom Palio, einem jährlich stattfindenden historischen Fest, das der Schlacht von Legnano am 29. Mai 1176 gedenkt. Es handelt sich um ein traditionelles Pferderennen, bei dem die acht Viertel der Stadt gegeneinander antreten.
Am Donnerstag stand schließlich das Ausflugshighlight der Woche an: Der Besuch von Mailand. Der Ausgang der Metro führte direkt an den Fuß des Duomo, sodass der erste Eindruck schon fast nicht mehr zu toppen war. Erster Programmpunkt in Mailand war der Besuch der Universität, bei dem die Schüler/-innen lernten, dass ca. 5% der Studierenden aus dem Ausland kommen und dass viele Studiengänge komplett auf Englisch angeboten werden – vielleicht für den ein oder anderen eine Perspektive für die Zukunft. Dann ging es auf und in den Duomo, bevor ein Besuch der berühmten Scala den Tag abrundete.
Am Freitag war nicht nur der letzte Tag des Austauschs, sondern auch der letzte Schultag in Italien. In einer liebevoll gestalteten Abschiedsfeier mit vielen kulinarischen Genüssen bekamen die Schüler/-innen ihre Teilnahmeurkunden und Abschiedsgeschenke überreicht. Am frühen Vormittag wurden alle in die Ferien entlassen, wobei der Ferienbeginn in Italien etwas ausschweifender aussieht als in Deutschland. Am Abend trafen sich dann alle zum Aperitivo mit kleinen Snacks und Karaoke, bevor es am Samstagnachmittag zurück nach Hause ging.
Der Schüleraustausch war ein voller Erfolg, geprägt von vielen neuen Begegnungen, einer Fülle von Eindrücken und der ein oder anderen Träne beim Abschied. Das GiK freut sich darauf, im nächsten Jahr die Verbindung zum Istituto Superiore Statale „Carlo Dell’Acqua“ weiter zu vertiefen. Hervorzuheben sind hierbei vor allem die Möglichkeiten, die sich durch das Erasmus+ Programm für die Schüler/-innen ergeben und die die Realisierung eines solchen Schüleraustauschs erleichtern.
Auch unsere Gastschule hat einen Beitrag zum Austausch auf ihrer Homepage veröffentlicht:
https://www.isdellacqua.edu.it/erasmus-school-indire-giugno-2025/