Seit über zehn Jahren nimmt das GiK am „Qualifizierungsprozesses für die Mittagsverpflegung an Schulen in Rheinland-Pfalz“ teil, den das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz begleitet. Die am Qualifizierungsprozess teilnehmenden Schulen stellen sich den Anforderungen in den drei Qualitätsbereichen „Verpflegung“, „Ernährungsbildung“ sowie „Verpflegungskonzept“ und werden für die erfolgreiche Teilnahme mit insgesamt drei Sternen ausgezeichnet. Das GiK und damit die Mensa wurden für das Engagement in den drei oben genannten Bereichen bereits zum zweiten Mal in der Auszeichnung „Drei Sterne“ bestätigt. Auch in diesem Schuljahr fanden daher verschiedene Aktionen und Projekte statt, die die Ernährungsbildung der Schülerinnen und Schüler in den Blick nahmen.
Ein gemeinsames Klassenfrühstück ist immer eine gute Gelegenheit, lecker und gesund zu essen und darüber ins Gespräch zu kommen. Und so organisierten vier Klassen am „Tag der offenen Tür“ ein „Less Waste Breakfast“. Bereits bei der Vorbereitung wird hier darauf geachtet, dass nicht zu viele Lebensmittel eingekauft werden und somit keine Produkte verschwendet werden. Bei der Nachhaltigkeit der Lebensmittel wird auf umweltfreundliche Verpackungen und auf Produkte aus der Region geachtet. Die Schülerinnen und Schüler brachten außerdem selbst gemachte Marmelade, selbst gebackene Kuchen oder Honig aus eigener Herstellung mit. Die mitgebrachten Köstlichkeiten wurden mit Appetit gegessen und die wenigen Reste wieder mit nach Hause genommen. Eine gelungene Aktion, die bereits fester Bestandteil der Ernährungsbildung am GiK geworden ist.
Christina Heim-Cleppien