Zur guten Tradition einer jeden Europawoche am Gymnasium im Kannenbäckerland gehört es auch, dass die Fachschaften der Fremdsprachen an einigen Tagen die Pausen versüßen.
Während die Fachschaft Englisch unter Leitung von Frau Petry bereits im März anlässlich des Saint Patrick’s Days kulinarische Köstlichkeiten dargeboten hatte, wollten die Italienisch- und Französischschüler dem natürlich nicht nachstehen.
In liebevoller Kleinarbeit – hervorzuheben ist hier insbesondere das Engagement der 10er-Kurse sowie der Klasse 7b – entstanden so unterschiedliche, z.T. in Länderfarben gehaltene Backwaren, die innerhalb der 15-minütigen Pausen reißenden Absatz fanden. Zusätzlich glühten (unterstützt durch den Hausmeister Herr Blath) noch die Waffeleisen, sodass sowohl Schülerinnen und Schüler als auch eine Reihe von Kolleginnen und Kollegen, die sich vor dem Verkaufsstand eingefunden hatten, am Ende der Pause wieder gestärkt in den Unterricht gehen konnten.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich für die Vorbereitungen und die Durchführung des Verkaufs insbesondere bei den beteiligten Kursen und den Kolleginnen Frau Bernhard und Frau Stützle. Auch in solch vermeintlich kleinen Aktionen zeigt sich, dass Europa ein großes Gemeinschaftsprojekt ist und dass es dabei nicht nur um theoretische Dinge oder die große Politik gehen muss.