Einen Kinoabend der besonderen Art verbrachten kürzlich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe 10. Nachdem der Kurs im vergangenen Herbst nach Vorbereitungen im Unterricht mit großem Interesse die Kinofilme „Oppenheimer“ und „Napoleon“ gemeinsam gesehen hatte, traf man sich dieses Mal pünktlich um 19.00 Uhr am Bundesarchiv in Koblenz und schaute, nach einer Einführung, den historischen Spielfilm „Durchbruch Lok 234“. Dieser Film aus dem Jahr 1963 erzählt in beeindruckenden Bildern und Szenen die wahre Geschichte einer waghalsigen und gefährlichen Flucht über die Berliner Sektorengrenze mit einem ganzen Zug. Gezeigt wurde der Film im Rahmen der Reihe „Der Blick über die Mauer – Spielfilme aus der Zeit der deutschen Teilung“, die zurzeit im Bundesarchiv läuft.
Im Anschluss an den Film gab es Gelegenheit zu Austausch und Diskussion, die von den Besuchern gerne wahrgenommen wurde. Ein Abend mit besonderen historischen Einblicken, der zum Nachdenken anregte.

Christina Heim-Cleppien