Mensarat
Der Mensarat besteht aus Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums und der Realschule plus sowie aus Lehrerinnen und Lehrer und Elternvertretern beider Schulen. Außerdem gehört jeweils ein Mitarbeiter des Westerwaldkreis und des Caterers zum Mensarat.
Es ist das erklärte Ziel, eine schnelle und unkomplizierte Kommunikationskultur zwischen allen Beteiligten aufzubauen, so dass ohne bürokratische Hürden an der Gestaltung des Mensabetriebs gearbeitet werden kann.
Anregungen zur Mensa werden gerne per eMail angenommen.
Der Elternanteil an den Verpflegungskosten wurde durch den Kreistag des Westerwaldkreises ab dem 1. August 2022 auf 3,75 € festgelegt. Ermäßigungen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaktetes auf 0,- € je Essen bzw. im Rahmen des Sozialfonds auf 2,- € je Essen werden unverändert möglich sein.
„Vielfalt schmecken und entdecken“
Das war am Mittwoch, 14.11.18, beim diesjährigen „Tag der Schulverpflegung“ in der Mensa möglich: Zwölf verschiedene Gemüsesorten (Gurke, Möhre, Paprika (grün, gelb, rot), Tomate, Blumenkohl, Fenchel, Broccoli, Radieschen, Kohlrabi und Zucchini) konnten unter dem...
Mensa nimmt an KEEKS-Projekt teil
Am vergangenen Donnerstag, 05.09.18, fiel für die vom Gymnasium im Kannenbäckerland genutzte Schulmensa in Höhr-Grenzhausen der Startschuss zur Teilnahme am KEEKS-Projekt, das vom Bundesumweltministerium seit 2016 gefördert wird. „KEEKS“ steht dabei für „Klima- und...
Auszeichnung für den Tag der Schulverpflegung
Vor zwei Wochen hatte Frau Heim-Cleppien an dieser Stelle über den diesjährigen Tag der Schulverpflegung und ihre Projekt mit der 7a berichtet. Nun erreichte uns erfreuliche Post: Dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, das sich u.a. um die...
„Vielfalt schmecken und entdecken“
Das war am vergangenen Donnerstag, 16.11.17, in der Mensa möglich: Polnische Teigtaschen mit Kraut gefüllt, türkische Weinblätter mit Reis, griechische Cevapcici mit Tsatziki, rumänischer Nussstrudel, amerikanische Brownies, deutscher Apfelkuchen und, und, und....