Im Ethikunterricht steht ab der fünften Klasse neben der Werte- und Normenvermittlung und Erziehung zur ethischen Urteilsbildung auch die Schulung des begrifflichen Denkens im Vordergrund. Ziel des Unterrichts ist es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, in Fragen ihrer privaten und öffentlichen Lebensgestaltung ethische Urteile zu bilden und diese auch in Auseinandersetzung mit anderen Urteilen begründen zu können. Hierbei werden Grundwerte wie Toleranz und Gerechtigkeit einbezogen. Dies soll zu verantwortungsvollem Handeln befähigen und zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler beitragen.
Die Unterrichtsthemen verlagern sich in den fortschreitenden Klassenstufen immer mehr auf überindividuelle Fragestellungen, wie sie sich auch in der Bezugswissenschaft Philosophie stellen, deren Methodik ebenfalls Anwendung findet. Der Unterricht soll die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler erweitern, zu abstrakten Problemen eine eigene differenzierte und argumentativ begründete Position einzunehmen und zugleich die Berechtigung anderer begründeter Positionen anzuerkennen. Es soll das kritische Denken im Sinne eines grundsätzlichen Infragestellens von Selbstverständlichem bzw. Dogmen geschult werden. Dazu trägt auch die Reflexion über die Grenzen menschlicher Erkenntnisfähigkeit bei.
Inhaltlich orientiert sich der Ethikunterricht an unserer Schule schon in der Orientierungsstufe an aktuellen Schwierigkeiten oder Gefahren, mit denen die Kinder konfrontiert sein können wie etwa der medienkompetente Umgang mit dem Smartphone, sozialen Netzwerken oder Cyber-Mobbing.
In den höheren Stufen werden dann neben den verschiedenen Theorien normativer Ethik – in Anbindung an ethische Fragestellungen – Aspekte der philosophischen Anthropologie, Bewusstseinsphilosophie, politischer Philosophie, Rechtsphilosophie und Erkenntnistheorie angesprochen.
Kurz vor der Hochschulreife besuchen alle Schülerinnen und Schüler der Stufe zwölf den Vortrag „Was ist Wissenschaft?“, der ihnen vor einem möglichen Studium Einblick in die basalen Festsetzungen bzw. Grundlagen von Wissenschaft und eine Begründung der in der Schule erworbenen wissenschaftspropädeutischen Methodologie verschafft, aber auch die Begrenztheit wissenschaftlichen Wahrheitsanspruchs aufzeigt.

Wir bedanken uns für insgesamt 489 rote Hände!

Wir bedanken uns für insgesamt 489 rote Hände!

Am 12.02. eines jeden Jahres findet weltweit der Red Hand Day statt, ein Aktionstag, mit dem auf den Missbrauch von Kindern als Soldaten hingewiesen werden soll. Derzeit werden weltweit vermutlich etwa 250.000 Kinder, die meisten sind unter 15 Jahre alt, als Soldaten...

read more