“The English language is a work in progress. Have fun with it.“ (Jonathan Culver)
Welcome to learning English at GiK!
Es gibt tausende verschiedene Sprachen auf der Welt – unzählige Dialekte nicht mitgezählt. Wenn sich Personen verschiedener Länder mit verschiedenen Muttersprachen austauschen wollen, so hilft ihnen eine gemeinsame Verkehrssprache, eine sogenannte Lingua Franca.
Abgesehen von seinen mehr als 330 Millionen Muttersprachlern ist das Englische die weltweit am weitesten (über ihren eigentlichen Sprachraum hinaus) verbreitete Sprache und spielt sowohl in Politik und Wirtschaft als auch Wissenschaft und Forschung eine große Rolle. Weltweit können bis zu einer Milliarde Menschen Englisch sprechen und verstehen. Statt also die vielen Tausend Sprachen der Welt lernen zu müssen, um sich mit den Menschen unterhalten zu können, wird Englisch einfach als Sprachbrücke verwendet, auf der man sich treffen kann.
Englisch am GiK
Zum Erlernen des Englischen gehören viele verschiedene spannende Aspekte:
– der Aufbau von Wortschatz und Grammatik, um einen korrekten Gebrauch des Englischen im Mündlichen und Schriftlichen zu ermöglichen
– das Einüben kommunikativer Kompetenzen (dies u.a. durch verschiedene in den Unterricht integrierte kreative Aufgaben wie Dialoge, Rollenspiele, szenisches Darstellen oder ähnliches)
– Hör-, Seh- und Leseverstehen von englischsprachigen Originalquellen
– die Vermittlung kultureller Kenntnisse über die verschiedenen englischsprachigen Länder wie Feiertage und Bräuche, aber auch geschichtliche Hintergrundinformationen
Englischunterricht am GiK
Am GiK wird Englisch als verpflichtende erste Fremdsprache ab der Stufe 5 unterrichtet.
In der Oberstufe können die Schüler zwischen Grund- und Leistungskurs wählen.
In Stufe 5-9 arbeiten wir mit dem Lehrwerk Green Line (Bundesausgabe ab 2014) und in Stufe 10 mit Green Line Transition von Klett.
Im Grundkurs verwenden wir Context 21 von Cornelsen und im Leistungskurs Summit G8 von Westermann.
In der Oberstufe liegt der Fokus des Englischunterrichts immer mehr auf literarischen Themen z.B. Shakespeare und sowohl politische als auch kulturelle Aspekte werden integriert. Auch aktuelle Themen wie die Wahlen in den USA oder der Brexit werden thematisiert.

„Christmas Play“ der 6c am Gymnasium im Kannenbäckerland
Die Klasse 6c führte am 22. Dezember ein Weihnachtstheaterstück mit dem Namen „Christmas Play“ für die 6. Klassen und interessierte Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums im Kannenbäckerland auf. Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich im Englischunterricht...
Besuch des English Theatre
Am Dienstag, den 17.12.2019, besuchte eine Gruppe von interessierten OberstufenschülerInnen gemeinsam mit ihren Englischlehrerinnen das English Theatre in Frankfurt, um das Musical „Sweeney Todd“ anzuschauen. Dort angekommen, hatten wir noch etwas Zeit, um uns in der...
Exkursion ins English Theatre Frankfurt
Am Mittwoch, den 12.12.2018, fuhren wir mit einer Gruppe von 60 Schülern und Lehrern ins English Theatre nach Frankfurt, um uns das Musical „Cabaret“ anzuschauen. Im Theater angekommen, konnten wir sofort unsere Plätze beziehen. Da wir relativ weit mittig des Parketts...
Erneute Auszeichung für die AG „English Club“
Die AG „English Club“ unter der Leitung von Frau Klein hat mit ihrem Videobeitrag „Little Red Riding Hood and her Friends in Need“ das zweite Mal in Folge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen einen ersten Preis auf Landesebene gewonnen. Am Freitag, den 25. Mai, durften...
English Theatre
Am Mittwoch, den 31.01.2018, machten sich etwa 50 Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrer des GiK auf den Weg ins English Theatre Frankfurt, um sich das Musical "Jekyll and Hyde" anzuschauen. Die Fahrt wurde von Frau Bernhard, Frau Klein und Frau Petry...